Der erste Schritt zur laufenden Betreuung
Die IT-Infrastrukturanalyse (ISA)
IT-Analyse - Grundlage der Betreuung
Die IT-Infrastrukturanalyse, eine Momentaufnahme Ihrer derzeitigen IT, ist der grundlegende Baustein für eine erfolgreiche und zufriedenstellende IT-Betreuung. Wenn wir Ihre IT betreuen sollen, müssen wir Sie und Ihr IT kennenlernen und Schwachstellen wie Sicherheitslücken, Ausfallrisiken und vieles mehr identifizieren.
So können wir Ihnen ein Konzept für eine Überarbeitung der IT vorstellen. Wenn Sie dem Plan zustimmen machen wir uns daran Ihre IT-Infrastruktur zu erneuern, sodass unsere Support Teams eine reibungslose Betreuung sicherstellen können.
Vorbereitung & Durchführung der Infrastrukturanalyse
In einem ersten Telefonat erklären wir Ihnen, was genau bei der ISA Durchführung passieren wird und welche Informationen wir im Vorfeld von Ihnen brauchen. Am vereinbarten Termin zur ISA Durchführung gehen wir gemeinsam mit Ihnen durch alle Serverräume, lassen uns die PC-Arbeitsplätze zeigen und prüfen alle Netzwerkschränke. Es wird einfach alles vor Ort überprüft was zu Ihrer IT-Landschaft gehört. Hierbei hilft uns eine selbst entwickelte APP mit der wir die gesammelten Informationen dokumentieren und für die folgende Betreuung Ihrer IT aufbereiten können. In dieser App werden mehr als 100 Details zu Ihrer IT abgefragt und festgehalten. Diese Genauigkeit lohnt sich, denn unser Ziel ist es, dass Sie rundum zufrieden mit Ihrer IT sind.Abschließend stellen wir für ein paar Tage einen PC bei Ihnen auf, der Ihr Netzwerk analysiert und dokumentiert. So erhalten wir Messdaten für ein noch genaueres Bild von Ihrer IT-Infrastruktur und können Schwachstellen ausfindig machen.
Auswertung der ISA Daten
Die Informationen aus der Ortsbesichtigung und die gesammelten Daten der Netzwerkanalyse werden von uns ausgewertet und aufbereitet. Wir erstellen Ihnen ein Konzept für eine optimierte IT-Infrastruktur das individuell auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Da nicht immer alle Elemente der IT ausgetauscht werden müssen unterscheiden wir dabei zwischen notwendigen Änderungen und Optimierungsmöglichkeiten. Neben diesem Konzept erhalten Sie einen Disaster-Recovery-Plan. Das heißt einen Plan der aufzeigt, wie Ihre Systeme derzeit gesichert sind und wie lange eine Wiederherstellung nach einem Ausfall dauern wird.
Präsentation & Umsetzung des ISA Konzepts
Alle Informationen die wir im Gespräch mit Ihnen und aus der Besichtigung Ihrer IT gewonnen haben, stellen wir Ihnen ausführlich in einer Konzeptpräsentation mit dem Disaster Recovery Plan vor. Wir erklären unsere Erkenntnisse und Empfehlungen dabei so, dass Sie uns auch ohne IT Kenntnisse verstehen.Wenn Ihnen unser Plan zusagt, kommen wir mit einem Angebot auf Sie zu und sorgen bei einer künftigen Zusammenarbeit dafür, dass alle Maßnahmen des Konzepts in unserem Onboarding Prozess umgesetzt werden.