IT-Security-Beratung für den Mittelstand – einfach sicher

einsnulleins bietet Ihnen eine umfassende IT-Betreuung mit maßgeschneiderter IT-Sicherheitsberatung – speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft, wir sorgen für Ihre digitale Sicherheit.

IT-Sicherheit für KMU_01

Wer wir sind – IT-Spezialisten mit Fokus auf KMU

Wir sind ein deutschlandweit tätiges IT-Systemhaus mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung mittelständischer Unternehmen. Unsere Leistungen im Überblick:

  • Ganzheitliche Betreuung Ihrer IT-Infrastruktur
  • Spezialisierung auf die Anforderungen von KMU
  • Praxisnahe, zuverlässige Beratung und Umsetzung
  • Erfahrenes Team aus qualifizierten IT-Experten

Als Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verpflichten wir uns, stets über aktuelle Cyber-Bedrohungen informiert zu sein und unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu optimieren.

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Warum IT-Sicherheitsberatung unverzichtbar ist

IT-Angriffe sind keine Seltenheit – laut Bitkom-Studie 2024 waren über 70 % der Unternehmen in den letzten 12 Monaten betroffen. Die Konsequenzen sind dramatisch:

  • Durchschnittliche Lösegeldforderungen bei Ransomware: 260.000 €
  • Betriebsunterbrechung: Ø 21 Tage Stillstand
  • Verlust von Kundendaten und geschäftsschädigender Vertrauensverlust

Besonders gefährlich sind Phishing-Angriffe, die Mitarbeitende täuschen und Zugang zu internen Systemen ermöglichen. Schulungen und Sensibilisierung sind daher essenziell – und ein fester Bestandteil unserer Sicherheitsberatung.

Sie sind nicht sicher, ob Ihr Unternehmen in Sachen IT-Sicherheit gut aufgestellt ist? Mit unserem IT-Sicherheitstest bekommen Sie innerhalb weniger Minuten eine erste Einschätzung.

IT-Sicherheitstest

Unsere Leistungen im Bereich IT-Sicherheit

Individuelle IT-Sicherheitsberatung – so, wie Sie sie brauchen: Unsere Beratung lässt sich flexibel in Ihre bestehende IT-Struktur integrieren – entweder im Rahmen einer IT-Infrastrukturanalyse oder durch unseren kompakten CyberRisikoCheck.

1. Sicherheitsberatung im Rahmen der IT-Infrastrukturanalyse

Wir analysieren Ihre gesamte IT-Landschaft hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Effizienz und Sicherheitsniveau. Das Ergebnis: Ein umfassender Überblick über Schwachstellen, Optimierungspotenziale und konkrete Maßnahmen – technisch, organisatorisch und wirtschaftlich.

IT-Infrastrukturanalyse

2. IT-Sicherheitsbewertung mit dem CyberRisikoCheck

Mit dem CyberRisikoCheck erhalten Sie einen schnellen, praxisnahen Einstieg ins Thema IT-Sicherheit. Wir identifizieren typische Gefahren wie Ransomware, Phishing oder Cloud-Risiken – und geben Ihnen leicht verständliche Empfehlungen zur Absicherung.

CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076
Der vom BSI mitentwickelte Standard liefert eine praxisnahe Sicherheitsbewertung für KMU. Wir analysieren Ihre Systeme nach klar definierten Kriterien und zeigen Ihnen konkrete Schwachstellen – inklusive individueller Handlungsempfehlungen und möglicher Fördermittel. So schaffen Sie schnell Klarheit über Ihr IT-Sicherheitsniveau – auch ohne technisches Fachwissen.

CyberRisikoCheck

Folge-Leistungen im Überblick

  • Technischer Basisschutz: Einrichtung von Firewalls, Updates, passende Sicherheitssoftware
  • Regelmäßige Sicherheits-Checks: Frühzeitige Erkennung und Schließung von Lücken
  • IT-Sicherheitsleitfaden: Klarer Handlungsplan für Alltag und Notfälle
  • Hardware-Beratung: Empfehlung passender Geräte innerhalb Ihres Budgets
  • Backup-Strategien: Sichere Datensicherung und Wiederherstellung
  • Mitarbeiterschulungen: Sensibilisierung für aktuelle Bedrohungen

Alle aufgeführten Leistungen sind in unseren IT. Läuft. Servicepaketen enthalten

Die häufigsten Bedrohungen in der IT-Security – und wie Sie sich schützen

security

1. Ransomware

Daten werden verschlüsselt, Lösegeld gefordert. Schutz: Nur Dateien aus verifizierten Quellen öffnen, Sicherheitsupdates durchführen.

mail_outline

2. Phishing

Gefälschte E-Mails zielen auf sensible Daten. Schutz: Regelmäßige Mitarbeiterschulungen und Sensibilisierung.

desktop_mac

3. Veraltete Technik

Nicht aktualisierte Software oder ungeschützte Geräte öffnen Angreifern Tür und Tor. Schutz: IT regelmäßig prüfen und strukturieren.

So läuft die IT-Sicherheitsberatung mit einsnulleins ab

  1. Kontakt aufnehmen: Sie fragen ein kostenloses Erstgespräch an.
  2. Erstgespräch: Wir klären Ihre Situation und zeigen passende Lösungen auf.
  3. IT-Infrastrukturanalyse: Gründliche Prüfung Ihrer Systeme und Abläufe.
  4. Maßnahmenplan: Wir entwickeln konkrete Empfehlungen zur Verbesserung.
  5. Start der Zusammenarbeit: Sie wählen eines unserer Service-Pakete.
  6. Laufende Betreuung: Regelmäßige Updates, Schulungen und Backups.

Jetzt informieren: In 4 Schritten zu erstklassigem IT-Support

IT-Security-Beratung – persönlich & regional erreichbar

Sicherheit braucht Nähe: Mit überregionalen Standorten in ganz Deutschland ist einsnulleins auch in Ihrer Nähe vertreten. So erhalten Sie nicht nur eine kompetente IT-Sicherheitsberatung – sondern auch persönliche Ansprechpartner, die Ihre Region, Branche und Anforderungen kennen. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Standorte inklusive Kontaktdaten.

Zu den Standorten

Für welche Branchen ist IT-Sicherheitsberatung besonders relevant?

IT-Sicherheit betrifft nicht nur Großkonzerne. Gerade KMUs aus verschiedenen Branchen sind besonders gefährdet:

  • Gesundheitswesen & Pflege – Schutz sensibler Patientendaten
  • Industrie & Fertigung – Absicherung digitaler Produktionsanlagen
  • Einzel- & Großhandel – Schutz von Kassensystemen, Kundendaten und Lagerbeständen
  • Bau & Handwerk – Sicherung sensibler Projektdaten
  • Dienstleister – Vertrauliche Verträge und Kundendaten im Fokus
  • Bildung & Soziales – Veraltete Technik trifft auf hohe Sicherheitsanforderungen

Ihr Sicherheitsexperte bei einsnulleins

Christian Kordt
Leiter IT-Technik & Mitglied der Geschäftsführung

Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung weiß Christian Kordt genau, worauf es im Mittelstand ankommt. Als langjähriger Geschäftsführer eines eigenen Systemhauses kennt er die Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen – und entwickelt daraus praxistaugliche Lösungen für sichere IT-Strukturen. In Webinaren und Fachvorträgen vermittelt er sein Wissen rund um IT-Sicherheit, etwa zur DIN SPEC 27076 und zur ISA-App.

FAQ – Häufige Fragen zur IT-Sicherheitsberatung

Wenn Sie Fragen wie „Gibt es einen IT-Notfallplan?“ oder „Sind unsere Backups extern gesichert?“ mit „Nein“ beantworten, besteht Handlungsbedarf.

Sie schützt Ihre Daten und Systeme vor Zugriff, Manipulation oder Zerstörung – mit dem Ziel, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu wahren.

Nein, absolute Sicherheit gibt es nicht. Aber mit unserer Beratung schließen Sie die größten Lücken und steigern Ihr Sicherheitsniveau erheblich.

Stellen Sie gedruckte Regeln und Notfallpläne bereit – sichtbar und schnell griffbereit für alle Mitarbeitenden.

Nein, wir fokussieren uns auf technischen Schutz. Datenschutzberatung ist ergänzend, aber separat.

  • DSGVO-Konformität prüfen
  • Mitarbeitende regelmäßig schulen
  • Klare IT-Sicherheitsrichtlinien festlegen
  • Externe Dienstleister regelmäßig prüfen
  • Notfallplan erstellen und bereitstellen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen

    Jetzt unverbindliche Beratung anfordern

    *=Pflichtfelder
    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.