Wir setzen so genannte Tracking-Tools zur Analyse des Datenverkehrs über unser Online-Angebot ein. Auf diesem Wege erfahren wir beispielsweise, welche Inhalte unseres Online-Angebots besonders beliebt sind und zu welchen Zeiten unser Online-Angebot besonders intensiv genutzt wird. Die von uns eingesetzten Tools sind im Folgenden beschrieben.
Rechtsgrundlage für die im Folgenden aufgeführten Tracking-Maßnahmen ist Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unseres Online-Angebots sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unseres Online-Angebots statistisch zu erfassen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet so genannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Webseite verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt.
Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Diese Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deAlternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):
Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.Google ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.
Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten der Besucher unseres Online-Angebots und über ihre Endgeräte zu sammeln.
Hotjar erfasst Bewegungen auf den beobachteten Webseiten in so genannten Heatmaps. Damit können wir anonymisiert erkennen, wo Besucher klicken und wie weit sie scrollen. Dadurch können wir unser Online-Angebot besser und kundenfreundlicher gestalten.
Alle Daten werden erhoben, ohne dass wir sie bestimmten Nutzern zuordnen können. Wir können nur nachvollziehen, wie die Maus bewegt, wo geklickt und wie weit gescrollt wurde.
Weiter werden die IP-Adresse des zugreifenden Rechners in anonymisierter Form, die Bildschirmgröße des Gerätes, der Gerätetyp, Informationen zum Browser, das Land von dem zugegriffen wurde und die bevorzugte Sprache erfasst. Werden auf einer Webseite personenbezogene Daten angezeigt, werden diese von Hotjar automatisch ausgeblendet. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.
Weitere Informationen zu Funktionen und zur Datennutzung mittels Hotjar finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Hotjar:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacySie können die Erfassung von Daten über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie das Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Anleitungen befolgen: Hotjar Opt-out
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Google Remarketing
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (kurz „Google-Marketing-Services”).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns, Werbeanzeigen für und auf unserer Webseite gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“.
Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden so genannte (Re)marketing-Tags (auch als „Pixel“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von
google.com,
doubleclick.net,
invitemedia.com,
admeld.com,
googlesyndication.com oder
googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Online-Angebots. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonymisiert verarbeitet; das heißt, Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile.
Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Servern von Google in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google Ads“. Im Fall von Google Ads, erhält jeder Ads-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Google ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der folgenden Übersichtsseite
https://www.google.com/policies/technologies/ads. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter
https://www.google.com/policies/privacy.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:
http://www.google.com/ads/preferences.
Bing Ads
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Webseite nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Webseite gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Webseite, wird auf Ihrem Endgerät (Computer) ein Cookie gesetzt. Auf unserer Webseite ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Webseite gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Webseite, welche Bereiche der Webseite abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Webseite gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Webseite eingeschränkt werden.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter
http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Webseite von
Bing Ads. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von Microsoft.
Analyse durch wiredminds
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens.
Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Vom Tracking ausschließen.